Was ist der Crypto Fear & Greed Index in Poloniex?

Was ist der Crypto Fear & Greed Index in Poloniex?
Der Crypto Fear & Greed Index bietet Einblicke in die allgemeine Stimmung auf dem Kryptomarkt. In diesem Artikel haben wir erklärt, wie der Crypto Fear and Greed Index Händlern bei der Entscheidung helfen kann, wann sie in den Kryptomarkt ein- oder aussteigen.


Was ist der Crypto Fear and Greed Index?

„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind“ – Warren Buffet.

Emotionen bestimmen die Trends auf dem Kryptomarkt. Viele Menschen werden gierig, wenn der Markt bullisch ist. Ebenso greifen sie zu Panikverkäufen, wenn sie einen starken Wertverlust von Krypto-Assets (hauptsächlich Bitcoin) beobachten.

Das Ziel des Crypto Fear and Greed Index besteht darin, Händlern dabei zu helfen, den Markt zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem die allgemeine Marktstimmung ins rechte Licht gerückt wird.

Der Fear and Greed Index wurde von CNNMoney erstellt und ermöglicht es Händlern und Anlegern, die Aktien- und Aktienmarktstimmung auf einen Blick zu analysieren. Alternative.me hat seitdem eine eigene Version des Tools entwickelt, die auf den Kryptomarkt ausgerichtet ist. Sehen wir uns an, wie der Crypto and Fear Index funktioniert.

Seit Juli 2021 verwendet der Crypto Fear and Greed Index nur noch Bitcoin-bezogene Informationen. Der Grund dafür ist die erhebliche Korrelation von BTC mit dem gesamten Kryptomarkt, wenn es um Preis und Stimmung geht.


Wie wird der Crypto Fear and Greed Index berechnet?

Der Krypto- und Gier-Index kann auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen werden, wobei:

0-24 = extreme Angst
24-49 = Angst
50-74 = Gier
75-100 = extreme Gier
Was ist der Crypto Fear & Greed Index in Poloniex?
Extreme Angst ist ein Zeichen dafür, dass Anleger zu besorgt sind etwa, dass der Wert ihres Vermögens stark sinkt. Allerdings könnte die große Angst der Anleger auch eine Kaufgelegenheit bedeuten. Ebenso ist eine Korrektur des Marktes fällig, wenn bei den Anlegern übermäßige Gier herrscht.

Der Crypto Fear and Greed Index liefert die Zahlen, indem er fünf verschiedene Marktfaktoren wie folgt kombiniert:

Volatilität (25 %)

Er berücksichtigt den aktuellen Bitcoin-Preis und vergleicht ihn mit dem durchschnittlichen Bitcoin-Preis der letzten 30 bis 90 Tage. Volatilität kann als Zeichen der Unsicherheit und extremen Angst der Anleger am Markt angesehen werden.

Marktdynamik/-volumen (25 %) Das

aktuelle Handelsvolumen und die Marktdynamik von Bitcoin werden mit den Durchschnittswerten der letzten 30 und 90 Tage verglichen und dann zusammengestellt. Hohe tägliche Kaufvolumina können als Zeichen für einen bullischen oder gierigen Markt gewertet werden.

Soziale Medien (15 %)

Der Faktor soziale Medien spielt eine wichtige Rolle bei der Messung des Crypto Fear and Greed Index. Es kombiniert die Anzahl der Twitter-Tweets, die mit bestimmten Hashtags (hauptsächlich #Bitcoin) getaggt sind, und die Rate, mit der Benutzer unter Verwendung dieses Hashtags twittern. Ein beständiger und ungewöhnlicher Anstieg der Interaktion ist normalerweise ein Zeichen für einen gierigen Markt.

Bitcoin-Dominanz (10 %)

Die Bitcoin-Dominanz entspricht dem Cap-Anteil des gesamten Kryptomarktes. Dies kann auf die wachsende Angst vor Altcoin-Investitionen und die mögliche Umverteilung von Altcoin-Investitionen in Bitcoin hinweisen.

Google Trends-Daten (10 %)

Es erfasst Google Trends-Daten im Zusammenhang mit verschiedenen Bitcoin-bezogenen Suchanfragen. Dabei werden auch Faktoren wie die Zunahme oder Abnahme des Suchvolumens für bestimmte Suchbegriffe wie „Bitcoin“ oder „Bitcoin-Preismanipulation“ berücksichtigt. Mehr Menschen, die nach „Bitcoin-Preismanipulation“ suchen, können auf extreme Angst auf dem Markt hinweisen.

Umfragen (15 %)

Umfragen machen 15 % des Crypto Fear and Greed Index aus. Es kombiniert Daten, die von einer großen öffentlichen Umfrageplattform stammen. Derzeit wird dieser Faktor bei der Messung des Crypto Fear and Greed Index nicht berücksichtigt.


Schlussgedanken

Der Crypto Fear and Greed Index ist dank verschiedener Marktstimmungsmetriken und -indikatoren eine einfache Möglichkeit, die aktuellen Markttrends zu analysieren. Allerdings ist es kompliziert und unzuverlässig, den Wandel von einem Bullen- zu einem Bärenmarkt (oder umgekehrt) allein auf der Grundlage des Crypto Fear and Greed Index vorherzusagen. Daher werden Ihnen diese Kennzahlen und Indikatoren wahrscheinlich nicht dabei helfen, langfristige Investitionsentscheidungen zu treffen. Sie müssen Ihre eigene Recherche (DYOR) durch technische und fundamentale Analyse der Marktdaten durchführen, bevor Sie Geld in Kryptos investieren.
Thank you for rating.